Ein Führerschein ist nicht nur ein Dokument, das das Fahren erlaubt, sondern auch ein Zeugnis für die Sicherheit auf der Straße. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Sicherheitsprozesses ist der Führerschein-Sehtest. Doch warum ist dieser Sehtest so wichtig und was solltest du darüber wissen?
Gutes Sehen im Verkehr ist überlebenswichtig. Eine schnelle Reaktion setzt eine schnelle Wahrnehmung voraus. Wer andere Verkehrsteilnehmer zu spät sieht, Schilder schlecht lesen kann und Geschwindigkeiten nicht richtig einschätzt, ist eine Gefahr für sich und andere. Schätzungen des Bundesverbandes der Augenärzte zufolge sind jährlich etwa 300.000 Unfälle auf unzureichendes Sehen zurückzuführen.
Buche einen Termin online für deinen kostenlosen Führerschein-Sehtest in einem der über 60 Mister Spex Stores in Deutschland.
Zweck des Tests: Der Führerschein-Sehtest stellt sicher, dass alle Fahrer die notwendige Sehschärfe besitzen, um sicher auf den Straßen unterwegs zu sein.
Gesetzliche Vorgaben: Jeder angehende Fahrer muss bestimmte Sehanforderungen erfüllen, um einen Führerschein zu erhalten. 90 Prozent aller Sinneseindrücke beim Autofahren werden über die Augen aufgenommen.
Vorbereitung: Es ist ratsam, gut ausgeruht zum Sehtest zu kommen und alle notwendigen Dokumente mitzubringen. Wenn du bereits eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, bringe diese bitte ebenfalls mit.
In Deutschland ist ein Sehtest daher für nahezu alle Führerscheinklassen, von Motorrädern (Klassen A, A1, A2) über Pkw (Klasse B) bis hin zu Lkw und Bussen (Klassen C und D), erforderlich. Lediglich für die Klassen Mofa und S ist kein Sehtest vorgeschrieben. Natürlich ist es aber auch für diese Klassen sinnvoll sicherzustellen, dass du über eine ausreichende Sehfähigkeit verfügst, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Der Sehtest gilt als nicht bestanden, wenn auf jedem Auge einzeln, d.h. monokular, eine Sehschärfe von weniger als 70% erreicht wird. In diesem Fall kann man keine Fahrerlaubnis erhalten. Das bedeutet, dass der Weg zum eigenen Führerschein blockiert ist, solange die Sehanforderungen nicht erfüllt sind. Oft liegt die Sehschärfe allerdings nur knapp unter dem erforderlichen Mindestwert. In solchen Fällen kann eine Brille oder Kontaktlinsen helfen, die notwendige Sehschärfe zu erreichen.
Nach Anpassung der Sehhilfe muss ein erneuter Sehtest durchgeführt werden. Besteht man diesen Test mit der Sehhilfe, wird diese als Auflage in den Führerschein eingetragen. Das bedeutet, dass man beim Fahren stets die vorgeschriebene Brille oder Kontaktlinsen tragen muss.
Ein allgemeiner Sehtest dient dazu, die gesamte Sehqualität und Augengesundheit zu überprüfen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der Führerschein-Sehtest speziell auf die Überprüfung der Mindestsehanforderungen für das sichere Fahren. Das Ergebnis dieses Tests ist eine offizielle Bescheinigung für die Führerscheinstelle.
Der Sehtest ist in unseren Stores immer kostenfrei.
Die Gültigkeit des Sehtests beträgt in der Regel zwei Jahre.
Als amtlich anerkannte Sehteststelle können beide den Sehtest für PKW-Führerscheine durchführen. Bei Mister Spex garantieren wir jedoch einen schnellen und zuverlässigen Service durch unsere kompetenten Optiker.
Du kannst den Führerscheinsehtest in den meisten Mister Spex Stores machen. Buche dazu einfach vorab einen Termin.
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestsehschärfe beträgt monokular 70%. Wer diesen Wert nicht erreicht, hat den Sehtest nicht bestanden.
Bei einem Führerschein-Sehtest wird in erster Linie Ihre Sehschärfe überprüft. Du wirst gebeten, in einem speziellen Gerät in einer Reihe von Kreisen die Öffnung der Kreise abzulesen. Die Geräte sind so genormt, dass Schummeln unmöglich ist.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Fahrer einen Führerschein-Sehtest bestehen muss, um einen Führerschein zu erhalten. Diese Regelung dient dazu, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Fahrer die notwendige Sehfähigkeit besitzen, um Verkehrsschilder zu erkennen, Entfernungen korrekt einzuschätzen und auf unvorhergesehene Situationen rechtzeitig zu reagieren. Die genauen Anforderungen können je nach Führerscheinklasse variieren. Beispielsweise können für das Fahren eines Lkw oder Busses strengere Sehanforderungen gelten als für das Fahren eines Pkw. Es ist daher wichtig, sich vorab über die spezifischen Anforderungen für die gewünschte Führerscheinklasse zu informieren und sicherzustellen, dass man diese erfüllt, bevor man den Führerschein beantragt.
Sicherheit am steuer beginnt mit gutem Sehen und hochqualifizierten Optikern. Nutze einfach unsere bequeme Online-Terminbuchung und profitiere von der Expertise unserer Optiker.
Als Europas führender Omnichannel-Optiker bietet Mister Spex kostenlose Sehtests in unseren Stores an. Ob du einen Sehtest für den Führerschein oder Kontaktlinsen brauchst – unsere Experten helfen dir beim Prüfen deiner Sehstärke.