Police
Perception 6 VPL 255 06AA
Preis inkl. Gläser**
134,95 €
Das Label Police entstand in den frühen 80er Jahren und damit genau zu der Zeit als die Oberfläche immer wichtiger wurde, Image und Individualität begannen ihren Siegeszug. In dieser Zeit wurde alles modisch betrachtet, so auch Sonnenbrillen. Police positionierte sich mit einem coolen Style, der einen Trend begründete. Die Sonnenbrille verlor ihr Image als nützlicher Alltagsgegenstand und wurde zum Fashion-Item. Bei Police wurde die Sonnenbrille zu einem sehr männlichen, geradezu narzisstischen Accessoire, das man überall tragen konnte. Berühmt wurde Police schließlich mit den legendären blauen Spiegelgläsern.
Der Stil hatte Erfolg wurde in den folgenden Jahren immer wieder von anderen aufgegriffen. Der coole, selbstverliebte Stil wurde ab den 90er Jahren auch für Frauen erfolgreich angeboten. Im Laufe der Jahre entwickelte die Marke Police eine starke Persönlichkeit. Dabei half auch die Erweiterung des Angebots. Schmuck, Uhren und Parfüms mit dem Police-Logo wurden auf den Markt gebracht. Alles folgte der Firmenphilosophie von Coolness und Männlichkeit. Bei diesem Anspruch wundert es nicht, dass als Werbeträger coole Typen wie Bruce Willis, George Clooney oder Antonio Banderas verpflichtet wurden. Mitte des letzten Jahrzehnts wandelte sich das Image von Police immer mehr in Richtung moderner Individualismus. Das allzu männliche Image wurde zugunsten eines weltoffenen, niemals mittelmäßigen Lifestyles aufgegeben. David Beckham, der für mehrere Jahre als Testimonial gewonnen wurde, verkörperte dieses neue Image wie kein Zweiter.
Police ist heute zweifellos eine Allround-Lifestyle-Marke. Nachdem vor einiger Zeit auch eine Bekleidungslinie für Männer und Frauen eingeführt wurde ist man nun voll in der Modewelt angekommen. Police vertraut auf seine Erfolge in der Vergangenheit und seine treue Kundschaft, die weiß, dass sie mit dem Label Police keinen Massentrends hinterherlaufen, sondern sich mit einem eigenen Lifestyle abheben. Für die Zukunft setzt Police auf das Prinzip des "Cool Hunting", also der Suche nach Menschen von der Straße mit einem originellen und einzigartigen Sinn für Stil.