BrillenBrillen


Zurück zum Hauptmenü
SonnenbrillenSonnenbrillen

KontaktlinsenKontaktlinsen


Zurück zum Hauptmenü
Egal ob im Wasser oder an Land, ob auf dem Surfbrett, Snowboard oder Fahrrad: Beim Training ist die richtige Ausstattung schon die halbe Miete. Die Investition in Schuhe, Trikot und Co. lohnt sich, denn funktionale Kleidung gehört beim Sport einfach dazu.
Auch für die Augen darf die passende Ausstattung nicht fehlen: Eine Sportsonnenbrille dient nicht nur der besseren Sicht, sondern auch dem Schutz vor Verletzungen. Wer meint, eine Sonnenbrille für den Alltag tut hier schon ihren Dienst, irrt sich. Fassungen für sportliche Aktivitäten zeichnen sich durch besondere Merkmale aus. Und auch für unterschiedliche Sportarten gibt es verschiedene Modelle, je nachdem, welchen Belastungen sie standhalten müssen.
Sportart | Grau | Braun | Grün | Gelb | Blau | Rot |
---|---|---|---|---|---|---|
Skifahren | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Wassersport | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Radfahren | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Wandern | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Golf | ![]() |
![]() |
![]() |
Beim Skifahren sind Sie oft unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Skibrille muss deshalb eng am Kopf anliegen, um sowohl vor Schneetreiben als auch Sonnenlicht zu schützen. Aus diesem Grund ist sie auf der Innenseite mit einem Polster ausgestattet, damit sie rundum mit dem Gesicht abschließt. Die Belastung der Augen ist in Wintergebieten um ein Vielfaches höher, da Schnee die einfallenden Sonnenstrahlen reflektiert. Wählen Sie fürs Ski- und Snowboardfahren bei Sonnenschein daher am besten dunkelbraune oder dunkelgraue Gläser der Filterkategorie 3. Beim Wintersport empfehlen sich außerdem polarisierte Gläser, die störende Blendungen durch Schnee minimieren. Sind Sie bei trübem Wetter unterwegs, verfügt Ihre Skibrille im Idealfall über gelbe oder orangefarbene Gläser, die die Kontrastwahrnehmung erhöhen. Blaue Gläser eignen sich vor allem für wechselhafte Tage. Heutzutage haben gute Skibrillen eine doppelte Scheibe, damit die Gläser in der Kälte nicht so schnell beschlagen. Sie schützt zudem bei Stürzen, da nur das äußere Glas zu Bruch geht. Für optimale Belüftung sorgen Lüftungsschlitze.
Ähnlich wie Schnee sorgt auch Wasser für störende Blendungen – bei Wassersport kann eine Sportbrille mit Polfilter ebenfalls Abhilfe schaffen. Sie schärft den Blick in die Ferne, minimiert Reflexionen und optimiert das kontrastreiche Sehen. Darüber hinaus erkennen Sie Objekte besser, die sich unter der Wasseroberfläche befinden. Gläser mit Filterkategorie 2, im Süden auch 3, sind gute Begleiter auf Boot oder Surfbrett. Für den optimalen Durchblick greifen Sie zu grauen, grünen oder braunen Brillengläsern. Beim Sprung – oder unfreiwilligen Sturz – ins kühle Nass schützen ein Kopfband, ein Auftriebskörper oder eine Sicherheitsleine, mit der die Sportsonnenbrille an der Kleidung befestigt wird, vor Verlust.
Sportsonnenbrillen für Radfahrer, Läufer oder Inlineskater haben einiges gemeinsam. Sie weisen eine starke Wölbung auf, die den Wind bei erhöhten Geschwindigkeiten von den Augen abschirmt. Gelbe, rote und orangefarbene Tönungen sind für das Training ideal: Sie verstärken das kontrastreiche Sehen, sodass Sie Unebenheiten am Boden rechtzeitig erkennen. Bei hellem Licht können Sie auf graue Gläser zurückgreifen, die Blendungen reduzieren, ohne die Farben der Umgebung zu verfälschen. Damit Sie auch bei bedecktem Himmel oder bei Dämmerung gute Sicht haben, sollten die Gläser nicht zu dunkel sein.
Sind Sie begeisterter Wanderer oder Bergsteiger, eignet sich eine Sportbrille mit Filterkategorie 3, in Gletschergebieten sogar Stufe 4. Da in den Bergen die Sonnenstrahlung intensiver ist, liegt die Fassung idealerweise eng am Kopf an. Dann gelangt so wenig Streulicht wie möglich an Ihre Augen. Graue, grüne oder braune Gläser eignen sich besonders gut. Sie verfälschen die Farbwahrnehmung kaum.
Für Golfer empfehlen sich Sportsonnenbrillen mit ausreichend großem Sichtfeld. Randlose Modelle oder solche mit Halbrand sind ebenfalls eine gute Wahl, um den Blick nach unten nicht zu behindern. Für kontrastreiches Sehen auf grünem Rasen sorgen violette, orangebraune und gelbe Gläser, die sowohl bei Sonnenschein als auch bewölktem Himmel getragen werden können.
Das könnte Sie auch interessieren:
> Sonnenbrillen mit Sehstärke - Kaufberatung030 325 000 50
Immer über Angebote & Trends
informiert sein. Anmelden und 5% Gutschein sichern.
Eine verschlüsselte Verbindung und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten - so ist Einkaufen sicher.
Gratis Versand & Rücksendung bei Brillen & Sonnenbrillen. Kontaktlinsen versandkostenfrei ab 39€.
Exklusive Rabatte, News zur Brillen- mode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.
* Summe aus eigenem Shoppreis der Brillenfassung und der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für zwei superentspiegelte Starvision Einstärken-Kunststoffgläser (Brechungsindex 1,5) inkl. Hartschicht in den Glasstärken Sph. +6,0/-6,0 dpt Zyl. +2,0/-2,0 dpt.
** Bei jeder Brillenfassung sind bereits zwei superentspiegelte Einstärken-Kunststoffgläser (Brechungsindex 1,5) inkl. Hartschicht in den Glasstärken bis Sph. +6,0/-6,0 dpt Zyl. +2,0/-2,0 dpt im Preis enthalten.
Die durchgestrichenen Preise ohne UVP entsprechen dem regulären Preis bei Mister Spex.