Wenn kleine Texte plötzlich schwer zu lesen sind und du dein Smartphone weiter weghalten musst, ist das meist kein Zufall: Ab Anfang 40 kann sich unser Sehen durch Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) verändern – ein ganz natürlicher Prozess. Die gute Nachricht: Mit modernen Gleitsichtbrillen lässt sich der Sehkomfort im Alltag einfach und effektiv zurückgewinnen. Der Umstieg von der gewohnten Brille mag zunächst ungewohnt klingen, ist mit der richtigen Beratung und den passenden Gläsern jedoch gut zu meistern. Du musst also keine Scheu haben – in unseren Stores stehen dir erfahrene Optikerinnen und Optiker zur Seite, die dich kompetent begleiten und individuell beraten. Auch online lassen wir dich nicht allein: Hier findest du alle wichtigen Informationen für deinen Einstieg in die Welt der Gleitsichtbrillen.
Lass dich online beratenMit dem Älterwerden verliert die Augenlinse langsam an Elastizität – dadurch fällt das Fokussieren auf nahe Objekte schwerer. Das betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern tritt oft schon ab dem 35. oder 40. Lebensjahr auf.
Gerade jüngere Betroffene sind häufig überrascht und zögern mit der Wahl einer Sehhilfe. Wer beruflich oder privat viel mit digitalen Geräten arbeitet, merkt die Veränderung früher: Die Augen sind schneller erschöpft, Lesen strengt mehr an, und Kopfschmerzen können sich häufen.
Wichtig ist: Diese Veränderung ist völlig normal – und kein Zeichen von Schwäche. Je früher du deine Sehbedürfnisse ernst nimmst, desto einfacher wird die Umstellung.
Warten, bis nichts mehr geht? Besser nicht. Sobald du merkst, dass Lesen oder Bildschirmarbeit anstrengender wird, lohnt sich ein genauer Sehtest. Schon kleine Korrekturen können den Unterschied machen – sei es beim Arbeiten, Autofahren oder beim gemütlichen Lesen.
Je früher du auf eine Gleitsichtbrille umsteigst, desto schneller gewöhnst du dich an das neue Sehen. Und umso leichter fällt dir der Umgang mit den verschiedenen Sehbereichen.
Die Gleitsichtbrille bietet eine praktische Rundum-Lösung für alle Sehbereiche – ob in der Ferne, auf mittlerer Distanz oder beim Lesen. Du brauchst keine Brille mehr auf- und abzusetzen und ständig zwischen Lese- und Fernbrille zu wechseln.
Moderne Gleitsichtgläser sind so dezent gestaltet, dass sie von außen kaum zu erkennen sind. Für viele ist das auch emotional ein Vorteil – denn die Brille sieht nicht aus wie eine klassische „Altersbrille“. Gleichzeitig sparst du dir den Aufwand und das Risiko, ständig die falsche Brille dabei zu haben.
Der Schritt zur ersten Gleitsichtbrille ist eine sinnvolle Entscheidung – aber auch eine, bei der für dich alles passen sollte. Denn eine Gleitsichtbrille muss nicht nur exakt zu deinen Sehwerten passen, sondern auch zu deinem Alltag, deinem Stil und deinem Trageverhalten.
Damit du langfristig zufrieden bist, solltest du folgende Punkte beachten:
Individueller Sehtest: Eine präzise Messung deiner Sehstärke bei einem Optiker ist die Grundlage für gut funktionierende Gleitsichtgläser. Standardwerte reichen hier nicht aus – es braucht eine exakte Anpassung an beide Augen. Für Gleitsichtgläser wird zusätzlich der sogenannte Additionswert (Addition) benötigt – also der Unterschied zwischen Fern- und Nahkorrektur. Nur mit diesem Wert können die verschiedenen Sehbereiche im Glas optimal berechnet werden.
Sehbereiche verstehen: Gleitsichtgläser bestehen aus mehreren Zonen – für die Ferne, die Zwischenentfernung und die Nähe. Je nach Anspruch und Lebensstil kannst du bei Mister Spex zwischen zwei Varianten wählen:
Erweiterter Sehbereich für soliden Komfort im Alltag oder den
maximalen Sehbereich, der besonders breite Sehbereiche und somit ein noch natürlicheres Seherlebnis bietet.
Rahmenauswahl & Passform: Nicht jeder Rahmen ist automatisch gleitsichttauglich. Lass dich im Store beraten, welche Fassungen für Gleitsichtgläser geeignet sind – und welche Form zu deinem Gesicht und deinem Stil passt. Online
findest du mit nur einem Filter ebenfalls ganz einfach die passende Fassung für deine Gleitsichtbrille.
Glasqualität & Verarbeitung: Hochwertige Gläser sorgen für bessere Verträglichkeit, schärfere Sicht in allen Distanzen und ein natürlicheres Seherlebnis. Die Investition in Qualität zahlt sich langfristig aus – vor allem bei täglichem Tragen.
Beratung nutzen: Eine gute Beratung – ob online oder vor Ort – hilft dir, die für dich optimale Kombination aus Gläsern, Fassung und Tragekomfort zu finden. Bei Mister Spex profitierst du von digitaler Auswahl, persönlicher Betreuung und kannst auf Wunsch auch eine kostenlose Videoberatung mit unseren Optiker:innen nutzen – bequem von zu Hause aus.
Du brauchst noch nicht zwingend eine Gleitsichtbrille, möchtest aber den Sehkomfort bei Naharbeit verbessern? Dann sind sogenannte Smart Focus Gläser mit sogenannter Boost-Zone eine gute Zwischenlösung. Sie entlasten die Augen besonders bei intensiver Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop.
Solche Gläser sind ideal für den Einstieg in multifokale Sehhilfen – unauffällig, bequem und perfekt für den modernen Alltag. Und: Wer früh beginnt, kann sich leichter an das neue Sehverhalten gewöhnen.
Bei Mister Spex kannst du dich online informieren und direkt einen Sehtest in einem unserer Stores oder bei einem Partneroptiker vereinbaren. Unsere Expert:innen beraten dich umfassend und helfen dir, die ideale Gleitsichtlösung zu finden – egal ob du gerade erst erste Symptome bemerkst oder bereits mitten im Thema bist.
Neben Gleitsichtbrillen findest du bei uns auch Arbeitsplatzbrillen für maximalen Komfort im Nah- und Zwischenbereich – sowie klassische Lesebrillen für längeres Lesen und konzentriertes Arbeiten.