Gleitsichtbrillen sind praktische Multitalente für den Alltag. Sie kombinieren Fern-, Zwischen- und Nahsicht in einem Glas – und machen das Leben ohne ständiges Brillenwechseln einfacher. Doch so leistungsfähig die Technologie ist, so anspruchsvoll ist auch ihre korrekte Anpassung.
In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche typischen Probleme mit Gleitsichtbrillen auftreten können, welche Ursachen sie haben – und wie Mister Spex dich professionell dabei unterstützt, wieder klar und komfortabel zu sehen.
Gleitsichtgläser verfügen über drei unterschiedliche Sehbereiche: oben für die Ferne, in der Mitte für Zwischenentfernungen und unten für die Nähe. Damit die Übergänge zwischen diesen Bereichen stufenlos und bequem funktionieren, müssen die Gläser exakt auf deine Augen, deine Körperhaltung und deine Sehgewohnheiten abgestimmt sein.
Kommt es bei der Anpassung zu Abweichungen – etwa bei der Zentrierung oder der Auswahl der Gläser – oder nutzt du die Brille nicht richtig, kann es zu Unsicherheit, Sehstörungen oder körperlichen Beschwerden kommen.
Die klaren Sehbereiche bei Gleitsichtgläsern befinden sich im mittleren Bereich des Glases - zu den Rändern hin nimmt die Schärfe technisch bedingt ab. Diese sogenannten Unschärfen lassen sich durch hochwertige Gläser wie SpexPro deutlich reduzieren. Damit sie dich im Alltag kaum noch beeinträchtigen.
Beim Blick nach unten wirken Linien oder Stufen verzogen? Das passiert häufig, wenn nur die Augen nach unten wandern. Bei Gleitsichtgläsern ist es wichtig, durch den Bereich zu blicken, der die Stufen scharf abbildet. Dazu muss der Kopf unter Umständen etwas nach unten gesenkt werden. Sobald du dich daran gewöhnt hast, verschwinden solche Effekte.
Wenn du trotz neuer Brille unscharf siehst, kann das an einer falschen Anpassung, nicht optimal gemessener und umgesetzter Zentrierung oder ungeeigneten Gläsern liegen. In solchen Fällen lohnt sich eine professionelle Nachkontrolle – bei Mister Spex kannst du dafür einfach einen kostenlosen Sehtest vereinbaren.
Beim Autofahren kann es mit Gleitsichtbrillen zu Blendung, eingeschränktem Sichtfeld oder verzerrter Sicht kommen – alle wichtigen Infos und Tipps dazu findest du auf unserer speziellen Ratgeberseite zum Autofahren mit Gleitsichtbrille.
Manche Menschen spüren anfangs eine leichte Irritation beim Gehen oder beim Blick nach unten – zum Beispiel beim Treppensteigen. Diese Wahrnehmung hängt mit der neuen Sehwirkung zusammen und reguliert sich in der Regel schnell, vor allem wenn die Brille gut angepasst ist und Du gerlernt hast bei Bedarf den Kopf etwas mitzunehmen.
Kopfschmerzen treten meist dann auf, wenn die Glasstärke nicht zu deiner tatsächlichen Sehstärke passt oder dein Auge durch falsche Blickführung dauerhaft überfordert wird. Eine genaue Überprüfung deiner Werte und eine professionelle Einweisung in die Nutzung der Brille schaffen Abhilfe.
Überlastung durch falsche Brillenwerte, trockene Luft oder zu seltenes Blinzeln können zu müden oder tränenden Augen führen. Diese Beschwerden sind nicht spezifisch für Gleitsichtgläser, sondern können auch bei anderen Brillentypen auftreten.
Wer seine Alltags-Gleitsichtbrille auch am Schreibtisch trägt, merkt oft schnell: Beim Blick auf den Bildschirm muss man den Kopf unnatürlich anheben. Der Grund: Der mittlere Sehbereich – ideal für etwa 60 bis 100 cm – ist bei klassischen Gleitsichtgläsern in der Mitte des Brillenglases recht schmal und somit nicht für längeres Arbeiten am PC ausgelegt.
Verspannungen im Nacken
Müde oder trockene Augen
Reduzierte Konzentration
Kopfschmerzen
Spezielle Office- oder Arbeitsplatzbrillen bieten ein breiteres Sichtfeld im Nah- und Zwischenbereich, sind für längeres Arbeiten optimiert, ermöglichen eine natürliche Kopf- und Körperhaltung und bieten breite Sehfelder.
Gutes Sehen beginnt mit guter Beratung. Bei Mister Spex erhältst du nicht nur moderne Gleitsichtgläser, sondern auch persönlichen Service und digitale Unterstützung:
Kostenlose Sehtests und präzise Zentrierung
Fachberatung in über 60 Stores deutschlandweit
Premium-Gleitsichtgläser wie SpexPro
Nachjustierung und unkomplizierter Glastausch
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Jetzt Termin im Store buchen und Gleitsichtbrillen entdecken!